Das neue xTP-NT-POWER-M Modul

Zuverlässige Messdatenerfassung an rotierenden Komponenten

Mehr Information erhalten

Haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Sensor-Versorgung?

Bei der Messdaten-Erfassung an rotierenden oder drehenden Komponenten sind Sie auf eine zuverlässige Sensor-Versorgung angewiesen, vor allem in rauen Umgebungen.
Das neue xTP-NT-POWER-M Modul für die drahtlose telemetrische Messdatenerfassung bietet die notwendige Robustheit und Zuverlässigkeit und gewährleistet so eine hohe Datenqualität beim Testen an Komponenten wie Eisenbahnradsätzen, Turbinen oder Propellern.

Die wichtigsten Merkmale

• Erhöhte Robustheit für imc-Telemetriesysteme:
Für den zuverlässigen Betrieb in rauhen Testumgebungen.
• Echtzeit-Statusinformationen: Sorgen für die umfassende Kontrolle über die gesamte Messkette.
• Effizienz: Eine vereinfachte Installation für eine schnelle Inbetriebnahme.
• Sicherheit: Ein Unbegrenzer Kurzschluss- und Überlastschutz, der das gesamte Telemetriesystem schützt und einen Sanftanlauf für hohe Belastbarkeiten bietet.
• Flexibilität: Einstellbare Ausgangsspannung für unterschiedliche Anforderungen.
• Vielseitigkeit: Unterstützung eines breiten Spektrums an Telemetrie-Anwendungen.

Mehr Effizienz und Transparenz für Ihre Messdaten-Erfassung

Ob in der Automobilindustrie, in der Schienenfahrzeugtechnik oder in der Luft- und Raumfahrt: Ingenieure weltweit vertrauen auf die Telemetrie-Lösungen von imc für genaue und hochwertige Daten. Mit dem xTP-NT-Power-M Modul stellen Sie eine zuverlässige Messdaten-Erfassung an rotierenden Komponenten sicher und erhalten präzise Ergebnisse, auch in rauen Umgebungen.

Unternehmen, die imc-Messlösungen einsetzen

Kontaktieren Sie unsere Experten

Erfassen Sie Messdaten an rotierenden oder drehenden Komponenten?
Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Vorteilen und Möglichkeiten unserer Telemetrie-Systeme.
Um Kontakt mit aufzunehmen, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.

Mehr Wissen mit unserem kostenlosen Webinar

Erfahren Sie am 8. Oktober 2025 in unserem Webinar mit Florian Sailer,
wie Sie eine zuverlässige Energieversorgung des Sensors in einer dynamischen und hoch performanten Testumgebung sicherstellen. Ausgehend von der physikalischen Theorie und anhand von Praxisbeispielen geht es um die telemetrische Messdatenerfassung an rotierenden Komponenten. Im Fokus steht dabei die Herausforderung der induktiven Energieübertragung zur Sensorversorgung.

Jetzt anmelden